Ziel:

Kindern eine kreative Bühne geben und sie mit ihren Bedürfnissen und Wünschen für die Schule und das Lernen im Heute und Morgen beteiligen.

Der Beteiligungsbus möchte außerdem die Initialzündung für die weitere, partizipative Schulentwicklung im Quartier sein.

Umsetzung:

Der BeteiligungsBus fährt zu Grundschulen und eröffnet auf dem Schulhof einen niederschwelligen, offenen und wertschätzenden Raum für Begegnung und Dialog zu guter und gerechter Bildung.

Er hat alles an Bord, um Kinder – und auch begeisterungsfähige Erwachsene – mit Pop-Up-Impulsen bspw. in den Pausen oder im Rahmen des Ganztags kreativ die “Schule der Zukunft” malen, bauen, beschreiben, fotografieren oder filmen zu lassen.

Er inspiriert die jeweilige Schulgemeinschaft zudem mit Beispielen aus der Praxis, wie eine gesunde, zukunftsfähige Lern- und Schulkultur aussehen kann und welche Gelingensfaktoren und Initiativen den Wandel unterstützen. Alle Akteur*innen in und um Schule werden zur Beteiligung ermutigt, ihre Schule demokratisch mitzugestalten und ein gemeinsames Bild für die Zukunft entstehen zu lassen.

Um strukturell und nachhaltig zu wirken, wird der weitere Prozess individuell begleitet – durch das Team der Agora und/oder in Kooperation mit passenden Initiativen aus unserem Netzwerk.

School’n’Work

Zukunftstag

Schulentwicklung

Schreiben Sie uns gerne an:

Kontakt@agora-neues-lernen.de